Anrufe
An manchen Tagen ist unsere Anmeldung stark ausgelastet, und unsere Mitarbeiterinnen können nicht jedes Telefonat sofort annehmen.
Wenn Sie telefonisch einmal nicht durchkommen sollten oder ewig in der Warteschleife hängen, schreiben Sie uns gerne eine Email. Sie können dazu einfach auch das Formular auf der Kontaktseite nutzen. Wir melden uns so schnell es geht per Email oder telefonisch bei Ihnen zurück.
Notfälle
In dringenden Notfällen sind wir zu unseren Öffnungszeiten jederzeit erreichbar. Sie finden die Zeiten auf der Kontaktseite.
Außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten erfahren Sie die aktuellen Notdienste für Lingen über unseren Anrufbeantworter unter Tel. 0591-1402. Informationen zu den dienthabenden Praxen erhalten Sie auch über unseren Notdienstplan. Dieser steht auf der Kontaktseite zum Download zur Verfügung.
In der Mittagspause von 12:30-14:30 erreichen Patienten unserer Praxis uns in lebensbedrohlichen, nicht aufschiebbaren Notfällen unter folgender Handynummer: 01757566572. Bitte rufen Sie in jedem Fall immer vorher an, damit gegebenenfalls alles vorbereitet werden kann und auch ein Tierarzt vor Ort ist.
Online-Terminvergabe
Pets XL / ein tolles Tool für alle Tierbesitzer
Laden Sie sich die Pets XL App im Appstore herunter und fragen Sie uns nach einer Einladung.
Sobald sie diese per Email erhalten haben, können Sie loslegen:
- Online Termine vereinbaren (für Impfungen usw.)
Sollte der passende Termin nicht dabei sein, melden Sie sich bitte telefonisch oder schreiben eine Email.
- Medikamente online vorbestellen (Wurmkuren / Zeckenmittel / Dauermedikamente)
Bitte beachten Sie: Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen wir nur ausgeben, wenn Ihr Tier mindestens einmal jährlich bei uns vorgestellt wird.
Tierkrankenversicherung
Wie sinnvoll ist eine Tierversicherung?
Diese Frage wird uns Tierärztinnen und Tierärzten immer wieder gestellt. Durch den tiermedizinischen Fortschritt und die novellierte Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sind die Tierarztkosten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Daher erscheint es sinnvoll, dass auch Tiere krankenversichert werden. Wir empfehlen Ihnen zumindest einen OP-Kostenschutz.
Eine mögliche Entscheidungshilfe erhalten Sie hier: EisbaumTabelle | Vergleichstabelle für Tierkrankenversicherungen.
Sterbebegleitung
Auf jeden Tierhaltenden wartet irgendwann der schwere Tag, an dem er sich für immer von seinem geliebten Tier verabschieden muss.
Leidet Ihr Tier an einer schweren Erkrankung ohne Aussicht auf Besserung oder ist aufgrund von schwerwiegenden Alterserscheinungen die Lebensqualität nicht mehr gegeben, dann gehen wir gemeinsam mit Ihnen diesen letzten Weg, damit Ihr Tier würdevoll und ohne Schmerzen einschlafen kann.
Unser Ziel ist es, dass Sie und Ihr Tier sich auch in dieser schweren Zeit gut aufgehoben fühlen. Wir geben Ihnen Zeit und Raum, sich in Ruhe zu verabschieden.

Fundtiere / Wildtiere
Fundtiere im Stadtgebiet Lingen mit den dazugehörigen Ortsteilen:
(Für den Landkreis Emsland und die Grafschaft Bentheim gelten eigene Regelungen)
Fundtiere wie Hunde und Katzen (die vermutlich einen Besitzer haben) müssen in erster Linie beim Tierheim Lingen gemeldet werden. Auch erkrankte oder verletzte Tiere sind in jedem Fall zunächst dem Tierschutzverein zu melden.
Tiere ohne offensichtlichen vorherigen Besitzer (wie z.B. ausgesetzte oder verlassene Katzenwelpen) melden Sie genauso zunächst dem Tierschutzverein.
Wildtiere
Sollten Sie ein verletztes Wildtier finden, wenden Sie sich an den für das Gebiet zuständigen Jäger oder ggfs. an den Tierpark Nordhorn.
Wenn ein Bürger ein Wildtier aufnimmt und es ohne vorherige Absprache mit dem Tierschutzverein oder dem Tierpark oder dem zuständigen Jäger behandeln lässt, muss er für die Behandlungskosten grundsätzlich aufkommen.
Wichtig zu wissen: In den umliegenden Gemeinden gelten andere Regeln. Dort ist in jedem Fall die Ortsverwaltung oder der zuständige Jäger zu informieren.